Eine repräsentative Umfrage hat im letzten Jahr ergeben, dass sich 43 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland zu Fuß und zehn Prozent mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule machen.
Eine repräsentative Umfrage hat im letzten Jahr ergeben, dass sich 43 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland zu Fuß und zehn Prozent mit dem Fahrrad auf den Weg zur Schule machen.
Als gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion folgte Peter Preuß im September der Einladung des BMC Regional NRW zum 3. Sommergespräch nach Dortmund.
Die Mitglieder der Arbeitnehmer-Gruppe trafen im Rahmen der Fraktionssitzung der CDU-Landtagsfraktion NRW im September den Vorsitzenden der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, Michael Vassiliadis.
Passend zum Beginn des neuen Ausbildungsjahr am 1. August besteht für Auszubildende die Möglichkeit das landesweite und freiwillige Azubi-Ticket „NRWUpgradeAzubi“ zu erwerben. Es ist eine Ergänzung zum jeweiligen verbundweiten Azubi-Ticket.
Das NRW-Innenministerium hat in dieser Woche die Personalverteilung für die 50 Polizeibehörden des Landes Nordrhein-Westfalen festgelegt.
Von den rund 466,5 Millionen Euro aus der Städtebauförderung und dem Investitionspaket „Soziale Integration im Quartier“ erhält der Düsseldorfer Süden 2019 rund 2,7 Mio. Euro.
Peter Preuß freut sich, dass mit diesen Fördergeldern Ideen und wichtige Maßnahmen zur zukunftsfesten Gestaltung dieser Stadtviertel umgesetzt werden können.
Die Arbeitnehmergruppe der CDU-Landtagsfraktion traf sich mit dem Vorsitzenden der komba gewerkschaft nrw, Andreas Hemsing, zu einem Gespräch über die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst.
Aktuell entdecken wir etwas neu, das es schon immer gab: Das Stadtviertel. Heute nennen wir es Quartier und es wird viel über Quartiersentwicklung diskutiert. Im Kern geht es um einen ganzheitlichen Ansatz zur Aufwertung eines gesamten Stadtviertels. Ziel ist es, die Lebensqualität in der Stadt zu steigern, Notwendigkeiten zu erfüllen, Wohnraum zu schaffen und das soziale Gefüge zu stärken.
Das Werkstattgespräch der CDU-Fraktion stand unter dem Motto „Kein Kind in Armut! Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen gemeinsam entgegentreten“.
Impulsgeber für das Werkstattgespräch waren Sozialminister Karl-Josef Laumann, Prof. Dr. Irene Gerlach, wissenschaftliche Leiterin des Forschungszentrums Familienbewusste Personalpolitik, und Dr. Regina von Görtz, Projektleiterin „LebensWerte Kommune“ der Bertelsmann Stiftung.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute entschieden, dass die Vergabe von Rettungsdienstleistungen an anerkannte Hilfsorganisationen ohne europaweite Ausschreibung erfolgen kann.
© 2021 Peter Preuß MdL | Platz des Landtags 1 | 40221 Düsseldorf | Telefon: 0211 / 884 - 2104 | Fax: 0211 / 884 - 3331